Regelung Des Online-Shops
REGELUNG DES ONLINE-SHOPS
§1 Definitionen
-
Regelung - die folgenden Bestimmungen, die die allgemeinen Verkaufsbedingungen und die Regeln für die Bereitstellung von elektronischen Dienstleistungen in durch den Online-Shop kinderprams.de,
-
Kunde - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der besondere Vorschriften Rechtsfähigkeit verleihen, die eine Bestellung im Online-Shop vornimmt
-
Verbraucher - eine natürliche Person, die mit dem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit seiner wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit verbunden ist,
-
Verkäufer - steht für Pramso GmbH mit Sitz in 10407 Berlin, Storkower Straße 115a, USt.-Id. Nummer: DE 352026562, eingetragen im Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg Handelsregister-Nr.: HRB 239764 B geführt wird.
-
Online-Shop – Service, der unter der Adresse kinderprams.de zugänglich ist, über den der Kunde Bestellungen vornehmen kann,
-
Waren - Produkte, die im Online-Shop präsentiert werden,
-
Bestellung - Willenserklärung des Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrages, die insbesondere Art und Menge der Ware angibt,
-
Kaufvertrag - im Sinne des Zivilgesetzbuches (polnisch: Kodeks Cywilny) ein Vertrag, der mit dem Kunden über den Online-Shop abgeschlossen wird.
§2 Allgemeine Bestimmungen
-
Bei dieser Regelung handelt es sich um die in Art. 8 des Gesetzes über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen genannte Regelung,
-
Die Regelung definiert die Regeln für die Registrierung und Nutzung des Kontos im Online-Shop, die Bedingungen für die Erteilung von elektronischen Bestellungen im Online-Shop und die Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen mit der Nutzung von Dienstleistungen des Online-Shops,
-
Der Verkäufer bemüht sich, die Nutzung des Online-Shops über die gängigsten Internet-Browser, Betriebssysteme und Arten von Internetverbindungen zu ermöglichen. Die technischen Mindestvoraussetzungen für eine optimale Nutzung des Services sind ein Browser in der Mindestversion Internet Explorer 11, Chrome 66 oder höher und eine Internetverbindung von mindestens 256 kbit/s. Die Website des Online-Shops ist für eine Bildschirmauflösung von 1024x768 Pixel optimiert,
-
Der Inhalt dieser Bestimmungen kann jederzeit durch Ausdrucken, Speichern auf einem Medium oder Herunterladen von der Website des Online-Shops erfasst werden,
-
Bestellungen können über die Website des Online-Shops 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag vorgenommen werden.
§3. Regeln für die Nutzung des Online-Shops
-
Die Registrierung im Online-Shop ist freiwillig, der Kunde kann eine Bestellung aufgeben, ohne sich im Online-Shop zu registrieren, und die Bedingung für die Erteilung einer Bestellung ist die Zustimmung zu der Regelung und die Angabe von wahrheitsgemäßen personenbezogenen Daten, d.h. Vorname, Nachname, Lieferadresse, Kontakttelefonnummer,
-
Um die Sicherheit der Übermittlung von Nachrichten und Daten für die erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad des Risikos für die Sicherheit der erbrachten Dienstleistungen angemessen sind - insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung der Erfassung und Veränderung von über das Internet übermittelten personenbezogenen Daten durch Unbefugte,
-
Der Verkäufer erklärt, dass der öffentliche Charakter des Internets und die Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistungen mit dem Risiko der Erlangung und Veränderung von Kundendaten durch unbefugte Personen verbunden sein kann, so dass der Kunde geeignete technische Maßnahmen zur Minimierung solcher Risiken zu ergreifen hat. Insbesondere sollte eine Antiviren- und Internet-Identitätsschutzsoftware verwendet werden. Der Verkäufer fordert die Kunden niemals auf, das Passwort in irgendeiner Form anzugeben.
§4. Abschluss des Kaufvertrages
-
Um den Kaufvertrag über die Website abzuschließen, müssen zunächst die Waren auf der Website des jeweiligen Online-Shops ausgewählt werden,
-
Die Auswahl der bestellten Ware durch den Kunden erfolgt durch das Hinzufügen in den Warenkorb oder ausnahmsweise während der Konsultation mit dem Berater, der die Auswahl und die Bedingungen an die angegebene E-Mail-Adresse bestätigt,
-
Um die Bestellung abzusenden, ist es notwendig, den Inhalt der Regelungen zu akzeptieren, notwendige personenbezogene Daten anzugeben und schließlich die Bestellung zu bestätigen,
-
Nach der Erteilung der Bestellung übersendet der Verkäufer an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse eine Information über die Annahme der Bestellung zur Bearbeitung, die gleichzeitig den Abschluss des Kaufvertrags bestätigt.
§5. Lieferung
-
Die Waren werden in ganz Polen an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse geliefert, nach Vereinbarung von Versandkosten ist auch eine Lieferung ins Ausland möglich,
-
Die auf der Website des Online-Shops angegebene Liefer- und Auftragsabwicklungszeit wird in Werktagen ab dem Tag des Abschlusses des Kaufvertrags gerechnet,
-
Die Lieferung der bestellten Ware wird durch die Kurierfirmen DHL.
-
Der Kunde ist verpflichtet, das gelieferte Paket zu dem Zeitpunkt und auf die Art und Weise zu prüfen, die für Pakete der gegebenen Art üblich sind, und wenn das Paket beschädigt ist, hat der Kunde das Recht, die Erstellung eines entsprechenden Protokolls zu verlangen.
§6. Preise und Zahlungsarten
-
Die Preise auf der Website des Online-Shops sind Bruttopreise und beinhalten alle Komponenten, und der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen,
-
Der Kunde hat die Möglichkeit, den Preis bei Anlieferung an den Kurier oder per Überweisung zu zahlen,
-
Der Kunde wird vom Verkäufer auf der Website des Shops über das Datum informiert, bis zu dem er verpflichtet ist, die Zahlung für die Bestellung zu leisten, sowie über den Betrag, der sich aus dem mit dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag ergibt.
§7. Rücktrittsrecht
-
Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann innerhalb von 30 Tagen nach Abschluss eines Kaufvertrages ohne Angabe von Gründen von diesem zurücktreten,
-
Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Erstattungsmethode zugestimmt, die keine Kosten für den Verbraucher verursacht,
-
Der Verkäufer wird die Rückzahlung spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Rücktrittserklärung des Verbrauchers vom Kaufvertrag vornehmen, sofern die Rückgabe der Ware selbst erfolgt ist.
-
Weitere Informationen zum Rücktritt vom Vertrag stellt der Verkäufer unter dem Reiter „Rücktritt vom Vertrag" zur Verfügung.
§8. Garantie und Reklamationen
-
Für die vom Verkäufer verkauften Waren gilt die Garantie, die vom Hersteller der Waren oder vom Händler gemäß den Bestimmungen der Garantiekarten gewährt wird,
-
Der Verkäufer gewährleistet die Lieferung von Waren, die frei von Sach- und Rechtsmängeln sind, und haftet gleichzeitig gegenüber dem Kunden, wenn die Ware einen Sach- oder Rechtsmangel hat (Gewährleistung),
-
Der Kunde, der die Rechte aus der Gewährleistung geltend macht, ist verpflichtet, die mangelhafte Sache zur Auswertung an die Adresse des Verkäufers zu liefern,
-
Alle Reklamationen, die sich auf die Ware oder die Erfüllung des Kaufvertrags beziehen, hat der Kunde schriftlich an die Adresse des Verkäufers zu richten,
-
Reklamationen können schriftlich an die Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers oder über das auf der Website des Shops verfügbare Kontaktformular eingereicht werden. Der Verkäufer wird zu der Reklamation unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach deren Einreichung, Stellung nehmen.
§9. Rabatt-Codes
-
Rabatt-Codes gelten nicht für alle Produkte der Marken Cybex und Britax Romer.
-
Der Rabatt-Code ist nicht mit anderen Rabattcodes kombinierbar,
-
Der Rabatt-Code ist nicht gültig auf Produkte, für die bereits ein Rabatt gewährt wurde.
§10. Datenschutz
Die Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten sind in der Datenschutzpolitik enthalten.
§11. Schlussbestimmungen
-
Sollten sich aus einem abgeschlossenen Kaufvertrag Streitigkeiten ergeben, werden die Parteien versuchen, den Streitfall gütlich beizulegen. Für die Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus dieser Regelung ergeben, gilt polnisches Recht, und zuständig für Streitigkeiten mit Verbrauchern ist das örtlich zuständige Gericht gemäß den geltenden Bestimmungen der Zivilprozessordnung (polnisch: Kodeks postępowania cywilnego),
-
In Angelegenheiten, die in der vorliegenden Regelung nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des geltenden Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964 Zivilgesetzbuch (konsolidierter Text GBl. von 2014, Pos. 121 idgF) und des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (GBl. von 2014, Pos. 827).
Die Regelung tritt in Kraft am 01.07.2019.
Informationen zur Streitbeilegung gemäß Artikel 14 Absatz 1 der ODR-Verordnung: Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ ein Online-System zur Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten (ODR) zur Verfügung.